.

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

You are here: Home

Main Menu

  • Home
  • Aktuelles
    • Karate
    • Kyusho
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainer
    • Sporthallen
    • Beitragskosten
    • Technik
  • Abteilung
    • Abteilungsgeschichte
    • Vorstand
    • Presse

Login Form

  • Forgot your password?
  • Forgot your username?

Home

Karate im Winterhalbjahr 2020

  • Print
Details
Category: Karate
Published: Monday, 12 October 2020 16:16
Written by Julia Bek
Hits: 616

TRAININGSAUSFALL

Diese Woche aufgrund der Beschränkungen des Landkreises kein Training! Woche vom 19. Oktober bis zum 23. Oktober.

Bis auf weiteres kein Training in der Sporthalle der Realschule, da die Halle für den Unterricht benötigt wird.

 

Infos für die kommenden Wochen folgen in den nächsten Tagen.

Training im Winterhalbjahr, Sonderregelungen

Alle, die am Training teilnehmen, verpflichten sich, unser Hygieneschutzkonzept einzuhalten.

Also bitte VOR dem Training zur Kenntnis nehmen und sich daran halten.

Das Training ist auf jeweils eine Stunde Trainingszeit begrenzt.
Die Trainingszeiten sind wie folgt:

Dienstag 18.00-19.00 Kinder (ab 7 Jahre) Gerhard Schlauch, Julia Bek Realschule
Dienstag 19.15-20.15 Jugendliche und Erwachsene Heyje Park Realschule
Donnerstag 18.00-19.00 Kata-Training für alle Gerhard Schlauch, Julia Bek Realschule
Freitag 18:45-19:45 Kinder (ab 7 Jahre) Heyje Park, Julia Bek, Marvin Schneider, Christoph Waitz Realschule
Freitag 20:00-21:00

Jugendliche und Erwachsene

(am 2. Freitag im Monat Schwerpunkt Kyusho)

Christoph Waitz Realschule

Bitte beachten: Umkleiden dürfen nun unter Berücksichtigung der Abstandsregeln (1,5 m) genutzt werden, die Duschen jedoch grundsätzlich nicht!

KINDERTRAINING, bitte gut durchlesen und beachten:
Aufgrund der Übersicht und Kontrollpflicht der Trainer ist das Training vorerst auf 15 Personen begrenzt, das heißt, es ist zwingend notwendig das Kind dafür anzumelden!
Dazu bei Julia per E-Mail oder WhatsApp anmelden. Wenn das Kind aus irgendeinem Grund nicht kommen kann, bitte sofort Bescheid geben, damit ein anderes Kind am Training teilnehmen kann!

Bitte bis spätestens eine Stunde vor Trainingsbeginn anmelden, alle späteren Anmeldungen ohne Gewähr. Ohne Rückmeldung von mir (Julia) kann am Kindertraining nicht teilgenommen werden!

Bei der Anmeldung bitte auch beim ersten Mal eine Telefonnummer angeben, unter der wir Trainer während der Trainingszeit jemanden erreichen können.

 

Für die Trainer

Die Trainer sind für die Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes verantwortlich was per Unterschrift bestätigt werden muss (Nutzungsvereinbarung, Rückgabe an Julia, Info per Mail).

Das Training ist zu dokumentieren (Trainer, Teilnehmer, Gruppenzuordnung).

 

Karate Lehrgänge

  • Print
Details
Category: Karate
Published: Saturday, 10 November 2018 12:51
Written by Super User
Hits: 2429
 
Datum Beschreibung Ort Link
Samstag, 17. Oktober 2020 SV-Lehrgang mit J. Kestner und M. Zink  Jahnhalle Lindau  

 

Willkommen

  • Print
Details
Category: Welcome
Published: Friday, 02 November 2018 17:17
Written by Super User
Hits: 3014

Dies ist die Webseite der Karate-Abteilung des TSV Lindau 1850 e.V.

Shotokan-Karate wird seit September 1999 im TSV Lindau angeboten. Seit 2014 gehören wir zu den stolzen vom BKB zertifizierten Vereinen:

  • BKB-Zertifikat 2014
  • BKB-Zertifikat 2016
  • BKB-Zertifikat 2018

Die Abteilung Karate ist Mitglied im Bayerischen Karate Bund (BKB) und im Deutschen Karate Verband (DKV).

Kyusho wird im Rahmen des Karate-Trainings seit Oktober 2015 angeboten und wird am zweiten Freitag im Monat gelehrt sowie im Karate-Training eingebunden.

 

Wir möchten mit dieser Homepage über unsere Aktivitäten, Trainingsangebote und aktuelle Termine informieren.

Wir freuen uns über Ihren Besuch in Lindau. Lindau befindet sich im Süden Deutschlands am Bodensee, ganz in der Nähe zur Grenze zu Österreich. Die Stadt ist bekannt als Urlaubs- und Naherholungsziel.

Bei Fragen können Sie sich an folgende Kontakte wenden:

per E-Mail an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder das This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben rufen wir auch gerne zurück.