Das Trainerteam 
	
		
			|  Julia Bek  | 
		
		
			|    | 
			 Abteilungsleitung 
  3. Dan Shotokan Karate
  C-Trainerlizenz C-Prüferlizenz
  Bayrische Meisterin Kumite Deutsche Vizemeisterin Kumite 3. Platz Europameisterschaft Kumite  | 
		
	
	
		
			|  Yücel Aktay  | 
		
		
			|    | 
			 3. Dan Shotokan Karate
  B-Prüferlizenz  | 
		
	
	
		
			|  Christoph Waitz  | 
		
		
			|    | 
			 3. Dan Stiloffenes Karate 2. Dan Kyusho (KJF)
  B-Trainerlizenz Karate B-Prüferlizenz (Shotokan und Stiloffenes Karate) C-Prüferlizenz (Kyusho)
  SV-Lehrer Stufe 4 (DKV)  | 
		
	
	
		
			|  Eugen Schuhmann  | 
		
		
			|    | 
			 Referent für Vereinsentwicklung   Schriftführer 
  1. Dan Ju Jutsu 2. Dan Kenko Kempo Karate 3. Kyu Shotokankarate Tai Chi Trainer Lizenz A-C (Bayer. Karatebund) Qi Gong Kursleiter (Akademie für Sport und Gesundheit)
  Demokratieberater (Team-Sport-Bayerm) Ehrenamtskoordinator (Landessportbund/Landeskanuschule NRW)  | 
		
	
	
		
			|  Gerhard Schlauch  | 
		
		
			|    | 
			 4. Dan Ju Jutsu 1. Dan Stiloffenes Karate 1. Dan Kyusho (KJF) 1. Dan Hanbo Jutsu DJJV
  B-Trainerlizenz  | 
		
	
	
		
			|  Julia John  | 
		
		
			|    | 
			 Kassenwart 
  1. Dan Shotokan Karate  | 
		
	
	
		
			|  Önder Tunali  | 
		
		
			|    | 
			 Schriftführer 
   2. Kyu Shotokan Karate  | 
		
	
	
		
			|  Luisa Menzel und Bibiana Reutin  | 
		
		
			|    | 
			 Jugendvertretung 
   Luisa Menzel:   2. Kyu Shotokan Karate   Clubassistentin 
   Bibiana Reutin:   5. Kyu Shotokan Karate   Clubassistentin  | 
		
	
  Vorstand 
 
-  Abteilungsleitung: Julia Bek
  -  Referent für Vereinsentwicklung: Eugen Schuhmann, C-Trainerlizenz: Demokratietrainer
  -  Kassenwart: Julia Mentgen
  -  Schriftführer: Önder Tunali und Eugen Schuhmann
  -  Jugendvertretung: Luisa Menzel und Bibiana Reutin (beide Clubassistentinnen)
  -  Technische Betreuung Webseite: Julia Bek
 
 
  Befreundete Vereine 
Wer einmal in weitere Budoarten hineinschnuppern will ist auf jeden Fall hier gut aufgehoben: 
 
  Geschichte 
April 2025 
Die Kasse wird von Julia Mentgen übernommen. Die seit letztem Sommer inoffizielle Jugendvertretung, bestehend aus Luisa Menzel und Bibiana Reutin, wird bestätigt.
Mai 2024 
Der Vorstand wird erweitert um Eugen Schuhmann: Referent für Vereinsentwicklung und als Schriftführer gemeinsam mit Önder Tunali.
Das Kindertraining wird in zwei Gruppen (bis gelb-orange und ab gelb-orange) aufgespalten.
März 2019 
Die Gruppe "
Tai Chi und Qi Gong" trennt sich in eine eigene Abteilung ab. Neuer Kassenwart wird Christoph Waitz.
März 2018 
Der Vorstand wurde am 3. März neu gewählt. Neue Abteilungsleiterin ist Julia Bek, Kassenwart Simone Dörr, technische Leitung Karate Christoph Waitz, technische Leitung Tai Chi Eugen Schuhmann, Schriftführer Önder Tunali, Inklusionsbeauftragte Angela Karl.
Oktober 2015 
Einmal im Monat wird Kyusho als Schwerpunkt in das Karate-Training integriert.
Februar 2013 
Der Vorstand wurde am 22. Februar neu gewählt. Neuer Abteilungsleiter ist Eugen Schuhmann, Kassenwart Alexandra Traber, technische Leitung Christoph Waitz.
Mai 2011 
Das Training wurde neu organisiert. Es gibt nun jeweils zwei Trainingseinheiten für Anfänger und Fortgeschrittene sowie eine Trainingseinheit für Kinder am Mittwoch.
Februar 2011 
Der Vorstand wurde am 11. Februar neu gewählt. Abteilungsleiter ist Jens Huemer, Kassenwart Alexandra Traber, technische Leitung Christoph Waitz. 
August 2009 
Es wird ein Training speziell für Kinder angeboten.
September 2008 
Die gesamte Abteilung wurde neu strukturiert, erstmals ein Vorstand gewählt und das Training komplett neu organisiert. Abteilungsleiter ist Heyje Park, Kassenwart Alexandra Traber. Das Training wird von Alain Tchonang geleitet.
Dezember 2007 
Ende 2007 kam Alain Tchonang, der damals noch den 3. Dan trug, dazu. Seine bisherigen Erfolge in den Bereichen Kumite und Kata sowie das langjährige Training beim Bundestrainer Eftimos Karamitsos in Frankfurt, gaben neue Impulse und kommen dem Verein sehr zugute. 
September 1999 
Yücel Aktay, der bis zur Auflösung der Karate Abteilung im TSV Schlachters trainert hatte, gründete die neue Karate Abteilung im TSV Lindau.